
Otto Pankok, "Eva malt im Ohridsee in Mazedonien", 1954, Kohle auf Papier, Otto Pankok Stiftung, Copyright Otto Pankok Stiftung
Herzlichen Glückwunsch, Eva Pankok
Eine Hommage zum 100. Geburtstag der Stifterin –
Mit Werken von Eva Pankok, Otto Pankok und Bert Gerresheim als Ehrengast
Laufzeit:
9.4. bis 12.10.2025
Eröffnung:
am Sonntag, 6.4.2025 um 17 Uhr
Sommerfest:
am Samstag, 19.7.2025 ab 16 Uhr
Finnisage:
am Sonntag, 12.10.2025 um 12 Uhr
Eva Pankok wurde 1925 als Tochter des bedeutenden Künstlers Otto Pankok und der Journalistin Hulda Pankok geboren. Natürlich und nahezu unbewusst entschied sich auch Eva Pankok, Malerin zu werden. Mit Bedacht und Weitblick, gemeinsam noch mit ihrer Mutter, gründete sie die Otto Pankok Stiftung und leitete das vormalige Otto-Pankok-Museum über Jahrzehnte bis zu ihrem Tod 2016.
Otto Pankok lebte Ehrfurcht und Respekt vor der Schöpfung vor. Auf gemeinsamen Reisen bearbeiteten Vater und Tochter ähnliche Themen und Motive. Eva Pankok zeigt – entgegengesetzt der Programmatik, der hohen künstlerischen Perfektion und der Konsequenz ihres Vaters – eine sehr ursprüngliche und lebensbejahende Sicht auf die Dinge: Sie ermalte sich ihre eigene farbenfrohe Welt.
Der über die Landesgrenzen hinaus bekannte Düsseldorfer Grafiker und Bildhauer Bert Gerresheim (*1935 Düsseldorf) – ehemals Schüler von Otto Pankok und befreundet gewesen mit Eva Pankok – ist Ehrengast. Vor dem Hintergrund von Düsseldorfer Erinnerungen entfaltet sich ein kraftvoller Dialog zwischen Lehrer und Schüler: als Hommage an die Stifterin!
Der Rundgang führt durch drei Abteilungen mit rund 70 Exponaten: darunter Malerei, Zeichnung, Fotografie, Druckgrafik und Skulptur. Die erlebbar gemachte Kommunikation zwischen den Bildwerken der drei ausgestellten Künstler:in ermöglicht ein besonderes Sehvergnügen.
Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten Sommer (ab 9.4.2025):
Mi – So: 11 – 18 Uhr – auch an Feiertagen.
Mo, Di: geschlossen – auch an Feiertagen.
Öffnungszeiten Winter (ab 22.9.2025):
Mi – So: 12 – 17 Uhr – auch an Feiertagen.
Mo, Di: geschlossen – auch an Feiertagen.
Das Museumscafé ist geöffnet:
Fr – So: 13 – 16.30 Uhr
An gesetzlichen Feiertagen des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen ist das Museum geschlossen.